Die Lebenswirklichkeit von Frauen in der Corona-Pandemie steht im Mittelpunkt der Veranstaltung zum Weltfrauentag am Dienstag, 9. März. Wie gehen wir mit der Situation um? Und welche Gestaltungspotentiale gibt es? Lesen Sie mehr
Die Lebenswirklichkeit von Frauen in der Corona-Pandemie steht im Mittelpunkt der Veranstaltung zum Weltfrauentag am Dienstag, 9. März. Wie gehen wir mit der Situation um? Und welche Gestaltungspotentiale gibt es? Lesen Sie mehr
Am 27. Juli steht im Heinrich Pesch Haus das Thema „Erben und vererben“ im Mittelpunkt. Rechtsanwalt Michael Ramstetter spricht über typische erbrechtliche Fragestellungen und steht für Fragen zur Verfügung. Die Präsenz-Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Lesen Sie mehr
Bereits zum vierten Mal in Folge ist das Heinrich Pesch Hotel jetzt vom KodexGuide.de (Deutscher Fachverlag GmbH) als empfehlenswertes Seminarhotel für Veranstaltungen der Pharma- und Medizintechnikbranche ausgezeichnet worden. Lesen Sie mehr
Die Diagnose trifft Maria von Welser mitten in ihrem so geordneten, aktiven Leben: ein Gehirntumor. Doch Aufgeben ist für Maria von Welser keine Alternative. Sie beschließt, dass es ihr „nur noch gut geht“. Die Publizistin und TV-Journalistin ist entschlossen, den Kampf nicht aufzugeben: weder gegen den Feind in ihrem Kopf noch den gegen Egoismus und Unmenschlichkeit in unserer Gesellschaft. So hält die „Mona Lisa“-Gründerin wieder bundesweit Vorträge zu Ihren Themen: Frauen, Krieg, Gewalt, Flüchtlinge. Lesen Sie mehr
“Wir wollen helfen!” – das ist seit 20 Jahren der Anspruch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind im Bistum Speyer. Ihren zwanzigsten Geburtstag feierte die Stiftung am 20. Januar mit einem informativen und unterhaltsamen Festakt im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen. Marlies Kohnle-Gros (MdL), Vorsitzende des Beirates der Stiftung, konnte dazu rund 100 Gäste, darunter viele langjährige Unterstützer und Weggefährten der Stiftung, begrüßen. Lesen Sie mehr
Wie sterben wir? Wie wollen wir sterben? Und was können Palliativmedizin und Palliativpflege für uns tun? Darüber hat am 15. Januar Privatdozent Dr. Matthias Schuler, Chefarzt am Diakonissenkrankenhaus Mannheim und Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Schmerztherapie, physikalische Therapie und Palliativmedizin im Heinrich Pesch Haus gesprochen. Lesen Sie mehr
„Jeder stirbt nur einmal – wir müssen es gut begleiten.“ Geleitet von diesem Motto befassten sich am 28. und 29. November 2019 leitende Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen der Caritas Speyer mit dem Thema Hospizkultur. Lesen Sie mehr
Was passiert mit deinem Körper, wenn du stirbst? Was fühlst du – Trauer, Schmerz? Und dann, wenn dein Herzschlag verstummt ist? Was geschieht mit deinem Leichnam, bis du bestattet wirst? Wie wird man um dich trauern? All diese Fragen beantwortete Roland Schulz bei seinem Vortrag im Heinrich Pesch Haus am 5. November. Der Abend war der Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe „Im Angesicht von Ewigkeit“. Lesen Sie mehr
Erfolgreich und achtsam führen – unter diesem Motto stand das Treffen der Führungskräfte der St. Dominikus-Stiftung am 24. September in Speyer. Schon zum vierten Mal hat Birgit Meid-Kappner vom Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (Zefog) das Treffen konzipiert und moderiert. Lesen Sie mehr
Das Projekt Hospizkultur in den Altenhilfe-Einrichtungen der CBS Speyer hat Fahrt aufgenommen. Sechs Piloteinrichtungen haben eine Rahmenkonzeption „Lebensbegleitung bis zuletzt“ zur Hospiz-, Sterbe- und Abschiedskultur in den Caritas-Altenzentren erarbeitet. Lesen Sie mehr