Für Ethikberater*innen aus der ambulanten und stationären Medizin und Pflege
Seit dem 1.1.2021 gilt die Regelung, dass die K1- Zertifizierung durch die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) zunächst auf 36 Monate ab dem Ausstellungsdatum des Zertifikats befristet ist. Zum Erwerb der unbefristeten Zertifizierung ist der Nachweis von drei realen Ethik-Fallberatungen (2x eigenverantwortliche
Moderation, 1x Protokollerstellung) erforderlich, die mit einer erfahrenen Ethikberater*in (Qualifikation K2, AEM oder K3, AEM) nachbesprochen wurden.
In der Realität ist es allerdings so, dass viele ausgebildete Ethikberater*innen den Nachweis der drei realen Ethik-Fallberatungen innerhalb von 36 Mona-ten nach Abschluss der Schulung nicht erbringen können – sei es, weil in der Praxis nicht genügend Ethik-Fallberatungen stattgefunden haben, oder die Supervision durch einen erfahrenen Ethikkoordinator nicht möglich war.
Im Moderationskurs wird die Moderation von Ethik-Fallberatungen praktisch eingeübt und bestehendes
Wissen vertieft. Dies erfolgt – gemäß den inhaltlichen und formalen Vorgaben des AEM Curriculums – mithilfe von Fällen, die die Teilnehmer*innen oder die Kursleitung einbringen.
Seminarinhalte:
• Kommunikative Grundlagen der Ethik-Fallberatung, Allgemeine Moderationstechniken
• Simulationen Ethik-Fallberatung
• Spezielle Moderationstechniken der Ethik-Fallberatung
Methoden:
• Impulse
• Simulationen in Kleingruppen
• Diskussion
• Austausch im Plenum
Termin: 23.10.2025, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr bis
24.10.2025, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kostenbeitrag:
450 € (inkl. Verpflegung und Kursmaterialien)
Abendessen/Übernachtung/Frühstück kann zum Preis von 91,10 € hinzugebucht werden.
Kursleiter: Dr. Timo Sauer, M.A.
Anmeldung bitte bis spätestens 09.10.2025 online oder per E-Mail an: