Das Projekt Hospizkultur in den Altenhilfe-Einrichtungen der CBS Speyer hat Fahrt aufgenommen. Sechs Piloteinrichtungen haben eine Rahmenkonzeption „Lebensbegleitung bis zuletzt“ zur Hospiz-, Sterbe- und Abschiedskultur in den Caritas-Altenzentren erarbeitet.
Diese wird nun in den Dienstbesprechungen der Piloteinrichtungen vorgestellt, bei denen auch der Geschäftsführer der CBS, Vinzenz du Bellier, anwesend sein wird. Aktuell sind zwei Workshops für Herbst 2019 geplant: Zur Vertiefung des Themenfeldes „Palliative Geriatrie“ reist Dr. Roland Kunz am 20.11.2019 aus der Schweiz an statt. Roland Kunz ist Chefarzt der Universitären Klinik für Akutgeriatrie und Ärztlicher Leiter des Zentrums für Palliative Care im Stadtspital Waid.
Weiterbildungen für Leitungskräfte und Mitarbeitende
Für die Leitungen der Folgeprojekt-Einrichtungen ist ein zweitägiger Workshop ebenfalls im Herbst geplant. Vom 26.-27.11.2019 bearbeiten die Teilnehmer*innen gemeinsam mit Susanne Kränzle und Prof. Klaus Wegleitner die Themen Palliative Care und Organisationsethik. Susanne Kränzle, geboren 1966, ist gelernte Kinderkrankenschwester, Palliative Care- und Hospizfachkraft und u.a. Mitautorin eines Handbuchs für Palliativpflege und Begleitung. 2012 übernahm sie Aufbau und Leitung des Hospiz Esslingen. Seit 2007 ist Kränzle Vorstandsmitglied des Hospiz- und Palliativverbands Baden-Württemberg, seit Juni 2016 dessen Vorsitzende. Der HPV ist mit 191 Mitgliedern (ambulante Hospizdienste, stationäre Hospize, Kinder- und Jugendhospizdienste, Palliativstationen und überörtliche Organisationen) einer der größten Landesverbände unter dem Dach des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands.
Prof. Klaus Wegleitner ist seit März 2013 an der Abteilung für Palliative Care und Organisationsethik am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der Fakultät für Katholische Theologie an der Karl-Franzens Universität Graz tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Public Health und Palliative Care, Regionalentwicklung in Palliative Care, Transdisziplinäre Forschungsprozesse und –Methoden, Nachhaltigkeit und Caring Societies sowie Organisationsentwicklung im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Altenzentren können in diesem Jahr noch zwei Fortbildungen im Rahmen des Projektes besuchen: die dreitägige Basisschulung „Sorge so gut du kannst“ vom 16.-18.09.2019 und “Was braucht eigentlich meine Seele“ am 23.10.2019. Weitere Fortbildungen sind auch für 2020 schon geplant.
Das Foto © zeigt Prof. Klaus Wegleitner in einem Workshop für Leitungskräfte.