Palliativversorgung in der Pflege in Perfektion (PiPiP)

Die Fortbildung richtet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten sowie der stationären Alten- und Krankenpflege. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei halbe Tage und findet im Herbst 2024 statt.

Bei „PiPiP“ handelt es sich um ein Pilotprojekt zur Optimierung der palliativen Versorgung in Pflegeheimen und zur Vermeidung unerwünschter bzw. unnötiger Krankenhausaufenthalte. Es wurde von der Deutschen PalliativStiftung mit Förderung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in den Jahren 2018 bis 2020 erarbeitet. In den zurückliegenden vier Jahren hat sich gezeigt, welche Bedeutung nicht nur in einer solch schwierigen Situation wie der Pandemie hospizlich-palliatives Grundwissen und bereits etablierte Strukturen haben, wie viel Sicherheit sie in der Versorgung von Patient*innen bieten und allen Beteiligten helfen.

Das Zefog lädt gemeinsam mit dem Förderverein Hospiz und Palliativ und der deutschen PalliativStiftung gleich zweimal zu dieser Fortbildung ein: Kurs 1 findet am Donnerstag, 5. September 2024, von 15 bis 19 Uhr statt und wird am Montag, 4. November 2024, von 15 bis 19 Uhr fortgesetzt. Kurs 2 findet am Freitag, 6. September 2024, von 9 bis 13 Uhr und am Dienstag, 5. November 2024, von 9 bis 13 Uhr, statt. Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Schulung ein Zertifikat. Referent ist der Vorsitzende der Deutschen PalliativStiftung, Dr. Thomas Sitte.

Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 20 Personen begrenzt. Der Eigenanteil beträgt 34 Euro/Person. Es entscheidet die zeitliche Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Anmeldungen per E-Mail an oder über das Buchungsformular.

zur Fortbildung am 5.9. + 4.11.24 anmelden zur Fortbildung am 6.9. + 5.11.24 anmelden

Bild: Shutterstock 1408652666 [joel Bubble Ben]

zefog | Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.