Ethikberatung im Gesundheitswesen K2 Kompaktkurs – Entsprechend dem AEM Curriculum

Wann

15. Januar 2026 - 16. Januar 2026    
10:00 - 17:00

Buchungen

Wo

Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar
Frankenthalerstraße 229, Ludwigshafen, 67059

Themenbereich

Um die Ethikarbeit in einer Einrichtung des Gesundheitswesens oder in der ambulanten Versorgung koordinieren zu können, braucht es entsprechend dem Curriculum der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) folgende Qualifikationen und Kompetenzen, die den Teilnehmer*innen im K2 Kompaktkurs vermittelt werden:

Kompetenzstufe 2: Qualifikationen
Die Koordinator*in für Ethikberatung ist qualifiziert, Leitungsaufgaben im Rahmen der Ethikberatung, wie z.B. die eigenständige und eigenverantwortliche Koordination der verschiedenen Aufgaben der Ethikberatung (Ethik-Fallberatung, Ethik-Leitlinien, Ethik-Fortbildung), zu übernehmen. Die Person trägt die Verantwortung für die Qualitätssicherung und Evaluation von Ethikberatung in der Organisation und wirkt durch Austausch und Vernetzung mit anderen Koordinator*innen für Ethikberatung an der Weiterentwicklung der Qualität von Ethikberatung auf Einrichtungs-, Trägerebene und/oder regionaler Ebene mit.

Kompetenzstufe 2: Kompetenzen
Die Koordinator*in  für Ethikberatung besitzt vertiefte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Ethik, Organisation und Beratung und ist befähigt, Methoden der Qualitätssicherung und Evaluation von Ethikberatung anzuwenden.

Referierende:
Prof. Dr. med. Carola Seifart, Ärztin und Medizinethikerin, Vorsitzende des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Marburg, Trainerin für Ethikberatung im Gesundheitswesen(AEM)
Dr. Timo Sauer M.A., Krankenpfleger, Medizinethiker und Philosoph, Trainer für Ethikberatung im Gesundheitswesen(AEM)


Termine:
Do.  15.01.2026, 10.00 – 18.00 Uhr bis
Fr.  16.01.2025,  9.00 – 17.00 Uhr

und

Do. 12.03.2026, 10.00 – 18.00 Uhr bis
Fr. 13.03.2026, 9.00 – 17.00 Uhr

Kostenbeitrag: 895 € (inkl. Verpflegung und Kursmaterialien), zzgl. 100 € AEM Zertifizierungsgebühr)
Abendessen/Übernachtung/Frühstück kann zum Preis von 91,10 € pro Nacht hinzugebucht werden.

Anmeldung und Service:
Beate Fendel ■ Tel. 0621 5999 – 175
E-Mail:

Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung im PDF-Format.

Buchungen

Tickets

Ticket-TypPreisPlätze
Kostenbeitrag (inkl. Verpflegung u. Kursmaterial)
und AEM Zertifizierungsgebühr
995,00 €
Übernachtung/Frühstück pro Nacht
im Heinrich Pesch Haus
91,10 €

Registration Information

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.
zefog | Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.