
Alles Frauensache?
Wir laden Personen, die in oder vor der Herausforderung „Pflege von Angehörigen“ stehen, sowie Fachkräfte und Unternehmen am 17. November zu einem Fachtag ein.

Online-Veranstaltung rund um Gesundheit und Krankheit
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts?!“ heißt eine vierteilige Online-Veranstaltungsreihe, die nach den Sommerferien am 18. September fortgesetzt wird.

Vortrag von Prof. Frick SJ jetzt online
In unserer Online-Reihe rund um Gesundheit und Krankheit hat Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ am 25. Mai über „Spiritualität als Ressource auf dem Weg zur Heilung gesprochen. Sehen Sie hier seinen Vortrag.

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können?
Bei einem Vortrag am 21. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus hat Ansgar Schreiner, langjähriger Betreuungsrichter, einen Überblick über die individuelle Vorsorgeplanung gegeben, darunter Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Qualifizierung Ethikberater*innen im Gesundheitswesen
Die Termine für den Kurs 2023/2024 stehen fest und wir nehmen gerne Ihre Anmeldung entgegen. Kursstart ist am 25. Oktober 2023.

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?
Das Thema Schwangerschaftsabbrüche ist wieder in der gesellschaftlichen und politischen Debatte präsent. Nach der Streichung von § 219a, dem sog. Werbeverbot für Abtreibungen, wird auch die Streichung des § 218 Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch gefordert. Dabei nimmt die Selbstbestimmung der Frau in der Diskussion großen Raum ein

Angebote der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus
Frauensalon, Unterbrechen am Mittag, Karriereplanung, Bewerbungsberatung, Einzelcoaching – speziell für Frauen haben wir ein umfangreiches Angebot aufgelegt. Erfahren Sie hier mehr über die Akademie für Frauen.

WebTalk-Veranstaltungen zum Thema „Frauen und Gesundheit“
Vier Vorträge fanden im Rahmen der beliebten WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ zwischen Juni und September 2022 mit Expertinnen statt. Jetzt wird die erfolgreiche Reihe fortgesetzt.

„Das Beste aus beidem zum Wohle der Patient*innen und Bewohner*innen“
Mitarbeitende aus Einrichtung der Caritas Betriebsträgergesellschaft (CBS) haben im November 2022 bei einem Workshop das Konzept der Palliativen Geriatrie kennengelernt.

Arbeitswelt Kirche gemeinsam gestalten
Neues Angebot im Heinrich Pesch Haus: Die katholische Akademie Rhein-Neckar bietet jetzt Weiterbildungen speziell für die Dienstgeber sowie sogenannte Tandem-Fortbildungen für Dienstgeber und Dienstnehmer gleichermaßen an.

Treffen der Führungskräfte der St. Dominikus Stiftung 2022
Die Führungskräfte der St. Dominikus Stiftung beschäftigten sich damit, wie Gesundheits- und Bildungswesen gutes und nachhaltiges Leben fördern können.

Ergebnisse des Fachtages des Hospiz- und Palliativverbandes Rheinland-Pfalz e. V.
Die Teilnehmer*innen des Fachtags des Hospiz- und PalliativVerbandes Rheinland-Pfalz 2022 befassten sich mit dem Thema assistierter Suizid.