
Qualifizierung Ethikberater*innen im Gesundheitswesen
Die Termine für den Kurs 2023/2024 stehen fest und wir nehmen gerne Ihre Anmeldung entgegen. Kursstart ist am 25. Oktober 2023.

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?
Das Thema Schwangerschaftsabbrüche ist wieder in der gesellschaftlichen und politischen Debatte präsent. Nach der Streichung von § 219a, dem sog. Werbeverbot für Abtreibungen, wird auch die Streichung des § 218 Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch gefordert. Dabei nimmt die Selbstbestimmung der Frau in der Diskussion großen Raum ein

Angebote der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus
Frauensalon, Unterbrechen am Mittag, Karriereplanung, Bewerbungsberatung, Einzelcoaching – speziell für Frauen haben wir ein umfangreiches Angebot aufgelegt. Erfahren Sie hier mehr über die Akademie für Frauen.

WebTalk-Veranstaltungen zum Thema „Frauen und Gesundheit“
Vier Vorträge fanden im Rahmen der beliebten WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ zwischen Juni und September 2022 mit Expertinnen statt. Jetzt wird die erfolgreiche Reihe fortgesetzt.

„Das Beste aus beidem zum Wohle der Patient*innen und Bewohner*innen“
Mitarbeitende aus Einrichtung der Caritas Betriebsträgergesellschaft (CBS) haben im November 2022 bei einem Workshop das Konzept der Palliativen Geriatrie kennengelernt.

Arbeitswelt Kirche gemeinsam gestalten
Neues Angebot im Heinrich Pesch Haus: Die katholische Akademie Rhein-Neckar bietet jetzt Weiterbildungen speziell für die Dienstgeber sowie sogenannte Tandem-Fortbildungen für Dienstgeber und Dienstnehmer gleichermaßen an.

Treffen der Führungskräfte der St. Dominikus Stiftung 2022
Die Führungskräfte der St. Dominikus Stiftung beschäftigten sich damit, wie Gesundheits- und Bildungswesen gutes und nachhaltiges Leben fördern können.

Ergebnisse des Fachtages des Hospiz- und Palliativverbandes Rheinland-Pfalz e. V.
Die Teilnehmer*innen des Fachtags des Hospiz- und PalliativVerbandes Rheinland-Pfalz 2022 befassten sich mit dem Thema assistierter Suizid.

Treffen der Führungskräfte der St. Dominikus Stiftung 2021
Wie bewältigen wir Krisen? Wieso wachsen wir durch diese Erfahrung? Und können wir uns auch ohne Krisen persönlich weiterentwickeln? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Führungskräfte der St. Dominikus-Stiftung Speyer bei ihrem Treffen am 18. November, das erstmals online durchgeführt wurde.

Der erste Frauensalon steht vor der Tür
Wir finden, es ist an der Zeit, Frauen mit Führungsverantwortung und Frauen auf ihrem Weg dorthin einen Raum für Inspiration und Austausch zu bieten.

Vortragsreihe „Glück und Lebenssinn“ im HPH
Was macht uns glücklich im Leben? Nicht nur ein wenig, sondern zutiefst im Inneren? Mit vier Vorträgen aus unterschiedlicher Perspektive nähert sich das Heinrich Pesch Haus dieser Frage. Die Veranstaltungsreihe „Glück und Lebenssinn“ startet am 15. November 2021.

Vier WebTalks zum Thema „Frauen und Gesundheit“
Von Oktober 2021 bis Januar 2022 laden wir einmal im Monat zur WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Vier Expertinnen aus Medizin, Pflege und Forschung sprechen über Themen wie geschlechtersensible Medizin, Chancengleichheit in der Pflege und die Rolle von Frauen für die Zukunftsfähigkeit von Medizin.